Stückmann & Hillen Hydraulische (Tafelschere)
Trumpf TruBend 7050 (Biegemaschine)
TUBOBEND 42 (Rohrbiegemaschine)
Mercury Fiber 1215 (Blechlaser)
Elektrischer Blechnibbler
Elektrische Metallscheren
Rundbiegemaschine klein 300mm
Rundbiegemaschine groß 1250mm
Bücher zur Blechbearbeitung
Werkzeuge zur Blechbearbeitung
Blindnietzangen / Blindnieten
Nietmutterzangen / Nietmuttern
Handblechscheren
Hämmer zur Blechbearbeitung
Dollys in Verschiedenen Ausführungen
Ausbeuleisen / Kissen
Stahllinial 300mm / 500mm
Anschlagwinkel 100 / 200 / 300 / 500
Stahlzirkel 150 / 250 / 500
FEILEN
Stanley Metallsäge FatMax 5in1
Klemmzangen / Gripzangen / Breitmaul-Flachbacken-Gripzangen
VIGOR Fühlerlehren-Satz V1714
KS Tools Spaltmaßlehren-Satz, 3-teilig
Bessey Ganzstahl-Schraubzwinge classiX GS-K 200/100
Anreiß-Messschieber 200
Samoa Hallbauer Öler D 250
Schneidschrauben
Linsenkopf-Gewindeschneidschraube
Schweissgrips mit Stellschrauben
Schweißklemmen Stumpfschweißklemmen
Hartholzhammerset
THOR - SATZ HAMMER IN SUPER PLASTIC
THOR - SATZ TREIBHAMMER IN SUPER PLASTIC
METAL SHAPING STATION
Runder LederSack
Ambosse
RADIUS SWEEPS SET
Schweißgeräte für:
3D Schweißtisch
handgeführter Plasmacutter
CNC-gesteuerter Plasmacutter
Metall-Bandsäge
Doppelschleifmaschine
Lagerpresse
Sandstrahlkabine
Tina Rischke und Friedrich Eckert
Alternativ kann eine E-Mail mit dem Betreff METALLWERKSTATT an colab@b-tu.de geschrieben werden.
Das COLab steht allen registrierten Mitgliedern vom Renten- bis Schüleralter (Unternehmen, Kreative, Technikinteressierte, Maker etc.) unabhängig vom Wohnort offen. Registrierung erfolgt unter colab-cottbus.de und ist derzeit kostenlos. Personen unter 18 Jahren dürfen nur mit einer volljährigen Begleitung das COLab besuchen.
Buche einen Termin per Mail an colab@b-tu.de mit dem Betreff METALLWERKSTATT und beschreibe uns dein Vorhaben sowie welche Maschinen du einsetzen möchtest. Für einige Maschinen und Geräte ist ein Qualifikationsnachweis (z.B. Zertifikate der HWK) notwendig. Grundsätzlich ist eine Ersteinweisung vor Ort Bedingung für die Nutzung der Maschinen. Für die stationären Maschinen wird es Kurse zur Maschinensicherheitsunterweisung geben.
Unsere technischen Betreuer:innen werden dir gern behilflich sein. Bei den einfachen Handmaschinen gibt es eine kurze Einweisung. Für die stationären Maschinen wird es Kurse zur Maschinensicherheitsunterweisung geben. Am besten habt ihr aber das nötige Zertifikat der HWK zur Benutzung der jeweiligen Maschine. Ansonsten gilt: Hilfe zur Selbsthilfe.
Wenn du Fragen hast oder mehr erfahren möchtest, dann schreibe uns eine Nachricht: colab@b-tu.de